Aktuelles
KW 4 – 2023
Bei unserem Neubauprojekt Kita Stephansfeld Salem ist der Estrich eingebaut. Neben der Ausführung der Holzfassade steht in den nächsten Wochen der Innenausbau an, bei welchem viele hochwertige Oberflächen mit Holz entstehen. In dem Beitrag KW 28 2022 sieht man in einem Rendering, wie das fertige Gebäude aussehen soll.
KW 48 – 2022
In der letzten Woche wurde das Bauschild für den Neubau des Seerhein-Panoramas in Konstanz enthüllt. Wir starten in Abstimmung mit den planenden Architektinnen und Architekten von Sauerbruch Hutton in die Leistungsphase 5 und freuen uns auf den Beginn der Bauarbeiten im Frühsommer 2023.
KW 47 – 2022
Am Donnerstag konnten wir im Rahmen der Open-Lounge-Serie, ins Leben gerufen von Bächlemeid Architekten, das fertiggestellte Wohnhaus am Seehang in Wallhausen erkunden und erleben. Der verdrehte Baukörper war in der Planung zwar bauphysikalisch eine Herausforderung, jetzt besticht das Gebäude jedoch durch vielseitige Ausblicke auf den See und die Alpen.
KW 43 – 2022
Auf Grund des Feiertages am 01.11.2022 schließen wir unser Büro Reichenau am 31.10.2022 und am 01.11.2022. In unserem Büro in Hohenstein (Hessen) sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erreichbar.
KW 41 – 2022
Der Neubau des Bürgersaals Tengen steht kurz vor der Fertigstellung. Zur Validierung der raumakustischen Berechnungen führen wir eine raumakustische Messung durch und überprüfen, ob die planerisch dimensionierten Maßnahmen angepasst werden müssen.
KW 31 – 2022
Auf der Baustelle des Projekts Neubau Holzbau Schmäh in Meersburg erstellt derzeit die Firma Reisch den Stahlbeton-Rohbau. In wenigen Wochen wird die Firma Schmäh mit dem Aufrichten der neuen Fertigungshalle beginnen. Es ist auf dem Foto noch nicht zu sehen, aber das Projekt setzt neue Standards im Bereich Nachhaltiges Baues. Der lehmhaltige Aushub aus der Baugrube wird einerseits zur schalltechnischen Beschwerung in den Holz-Kasten-Decken eingesetzt, andererseits soll damit Stampflehm-Estrich ausgeführt werden, welcher klassische Zement- und Calciumsulfat-Estriche substituieren kann.
Neben der Fertigungshalle entsteht eine Bürogebäude, in welchem auch zehn Mitarbeiterwohnungen entstehen.
KW 28 – 2022
Bei unserem Projekt „Neubau KiTa Stefansfeld“ sind die Stahlbeton-Arbeiten des Holz-Stahlbeton-Hybrid Neubaus abgeschlossen. Während auf der Baustelle jetzt der Zimmerer übernimmt, stecken wir noch vor dem Abschluss der bauphysikalischen Planungen.
KW 26 – 2022
Alles neu macht der Mai – oder auch die KW 26.
Wir schmücken uns mit neuem Design und freuen uns, unsere Unternehmensphilosophie nun auch optisch nach außen zu transportieren.
– entschlossen, partnerschaftlich, wegweisend –
Natürlich in gewohnt hoher Qualität und Fachkompetenz.
KW 25 – 2022
Wir treten beim Stadtradeln 2022 als Team im Landkreis Konstanz an!
KW 24 – 2022
Die Bauausführung bei dem Neubau der Markolfhalle in Radolfzell-Markelfingen schreitet voran. Derzeit wird die Holzbaukonstruktion errichtet. Wir begleiten dieses Bauvorhaben auch während der Bauphase und überwachen u.a. wichtige Arbeitsschritte wie die Ausführung der luftdichten Ebene im Bereich Holzbau
KW 23 – 2022
Wir freuen uns über die Beauftragung für den Neubau des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie auf dem Campus der Universität Konstanz. Zu Beginn werden wir einen Nutzer*innen-Workshop zum Thema Nachhaltigkeit durchführen, anschließend die Fachgebiete Raum- und Bauakustik sowie Wärmeschutz und Energiebilanzierung in den Leistungsphasen 1-7 bearbeiten.
Die Objektplanung wird von BJW Architekten, Zimmern ob Rottweil durchgeführt.
KW 21 – 2022
Uns ist es wichtig, sowohl den Arbeitsweg als auch private Reisen möglichst emissionsarm zurückzulegen. Deswegen stellt die GSA Körner GmbH all ihren Mitarbeitenden das 9-Euro-Ticket zur Verfügung und fördert das Leasing eines Dienstrades über JobRad.
KW 08 – 2022
Wir setzen uns mit den uns verfügbaren Mitteln für eine sofortiges Ende des Angriffskrieges gegen die Ukraine ein und für eine Linderung des unfassbaren Leidens, welches die Menschen in der Ukraine derzeit erleiden müssen. Hierzu gehört für uns vor allem, dass jede und jeder hierzu eindeutig Stellung bezieht.
life will win over death and light will win over darkness – Wolodymyr Selenskjy